Ein Erfahrungsbericht von Kaydyn Habermann, Giulia Italiano, Letizia Montilla Ottaiano und Joel Pac

Am 28.10.2024 flogen 12 Schülerinnen und Schüler des Spanisch-Kurses nach Elda in Spanien, was dank des Erasmus+ Programms geschah.

Das Erasmus+ Programm ist ein EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa. Damit können Studenten, Praktikanten und andere an Austauschprogrammen kostengünstig teilnehmen. Deshalb mussten die Schülerinnen und Schüler nichts für die Reise bezahlen.

Elda ist eine spanische Stadt in der autonomen Region Valencia in der Provinz Alicante, rund 40km nordwestlich der Costa Blanca am Fluss Vinalopó. Elda hat ca. 50000 Einwohner.

Als wir am Montag den 28.10 abends in Elda ankamen, wurden wir herzlich von den Familien in Empfang genommen. Am nächsten Morgen trafen wir uns alle morgens in der dortigen Schule, um ein Gesundheitsprojekt zu erarbeiten. In einer Pause aßen wir traditionelle spanische Churros mit Schokoladensoße. Am Nachmittag unternahmen wir einen Stadtrundgang durch Elda. Dabei lernten wir viel über die Geschichte der Stadt. Anschließend machten wir zum Abendessen ein großes leckeres Picknick, dabei unterhielten wir uns viel und lernten uns alle besser kennen.

Am Mittwoch fuhren wir in die Stadt Alicante, die ca. 40 Minuten entfernt ist. In Alicante besuchten wir das berühmte Castillo de Santa Bárbara, es ist eine historische Festung, die hoch auf dem Berg Benacantil ist. Die Burg stammt aus dem 9. Jahrhundert und hat einen atemberaubenden Blick aufs Mittelmeer. Anschließend konnten wir durch die Stadt schlendern.

Donnerstag wanderten wir zum Sandhügel “El Arenal“ in Elda. Dabei sahen wir viel von der spanischen Natur. Als wir ankamen, gab es zur Stärkung einen traditionellen spanischen Kuchen. Am späten Nachmittag fuhren wir in das bekannte Schuhmuseum “Museo Escolar de Pusol“. Dort wurde uns die Bedeutung der Schuhe in Elda vermittelt. An unserem letzten gemeinsamen Tag hatten wir Freizeit und fuhren alle gemeinsam nach Alicante. Samstag wurden wir auch schon von unseren Gastfamilien zum Bus gefahren, wo wir uns alle verabschiedeten.

Wir würden die Fahrt wieder machen und weiterempfehlen, da wir viel Spaß hatten und oft unser erlerntes Spanisch einsetzen konnten. Die Gastfamilien waren sehr gastfreundlich und nahmen uns gut auf. Auch wenn man nicht das beste Spanisch beherrscht, konnte man sich gut verständigen. Außerdem war es ein tolles Erlebnis mal eine andere Kultur miterleben zu dürfen.