Ab dem Schuljahr 2024/2025 werden unsere Schülerausweise digital. Dies hat viele Vorteile:

  • automatische Aktualisierung von Daten und Ablaufdatum
  • immer zur Hand auf Handy und / oder Smartwatch
  • kompatibel mit allen Handys
  • hohe Sicherheit und Akzeptanz durch Verifizierung über die Schulhomepage

Der Jahrgang 5 erhält die Ausweise noch im Scheckkartenformat.
Ab Jahrgang 6 dann ebenfalls digital.

Wie wird der Ausweis erstellt?

  • Du erhältst von der Schule eine Login-Karte mit einem QR-Code.
  • Scanne diesen QR-Code und nutze dazu möglichst das Handy auf dem der Ausweis gespeichert werden soll.
  • Kontrolliere deine Daten, gib deine IServ-Email ein und lade im Erstellungsprozess selbst über ein Webinterface ein Selfie als Foto hoch.
  • Am Ende des Registrierungsprozesses kannst du den erstellten Schülerausweis direkt in der Wallet App deines Handys speichern. Die entsprechenden Apps sind im Normalfall schon installiert oder müssen ggf. im Appstore / Playstore nachinstalliert werden. Die Links findest du rechts.
  • Abschließend erhältst du noch eine Bestätigungsmail an die hinterlegte Emailadresse, die noch einmal den Download-Link enthält

Häufige Fragen

Um die Erstellung der Schülerausweise durch eine Firma [„Energy-Imaging, Schubertstr. 21, 40699 Erkrath“] zu ermöglichen, werden personenbezogenen Daten an diese übermittelt (Name, Vorname und Geburtsdatum).  Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier und auf der Homepage des Herstellers. Nach Abschluss des Auftrages werden sämtliche Daten bei der Firma gelöscht.

Die Nutzung der digitalen Schülerausweise stellt ohnehin keine Verpflichtung dar (z.B. bei Schülern ohne Smartphone). In Jahrgang 5 bekommen alle Schülerinnen und Schüler automatischen einen Scheckkarten-Ausweis. Die Ausstellung eines Scheckkarten-Ausweises ist auf Nachfrage auch für Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgänge möglich.

Kein Problem. Die Nutzung der digitalen Schülerausweise stellt keine Verpflichtung dar (z.B. bei Schülern ohne Smartphone).

Nein. Der digitale Ausweis aktualisiert sich automatisch.

Der Schülerausweis wird mit dem Verlassen der Schule automatisch deaktiviert und ungültig.

Lass den QR-Code auf dem Ausweis scannen. Dann öffnet sich eine Seite unserer Homepage, welche die Echtheit des Ausweises verifiziert. Übrigens hat der Ausweis auch eine „Rückseite“ (oben auf die … und dann „Details“ klicken). Auch hier werden wichtige Daten zur Überprüfbarkeit angezeigt.

Sollten Sie mit der Übermittlung der Daten nicht einverstanden sein, melden Sie sich bitte bevor Sie mit dem Erstellungsprozess beginnen. In diesem Fall können wir Ihnen leider keinen digitalen Schülerausweis ausstellen. Alternativen sind auf Nachfrage möglich. Den Ansprechpartner finden Sie weiter unten.

Nach der Erstellung des Ausweises hast du eine Bestätigungs-Email an deine IServ-Adresse bekommen. Dort findest du einen Link, mit dem du den Ausweis erneut erstellen kannst.

Für alle Korrekturen wende dich bitte an den Ansprechpartner weiter unten.

Sie haben noch Fragen?

Ansprechpartner digitale Schülerausweise
Ansprechpartner digitale Schülerausweise
Stefan Verlemann

Unsere Partner