Klasse 5 / Informationen Schuljahr 2021/2022
+++ AKTUELL: Der für den 15.01.2021 geplante "Tag der offenen Tür" kann aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Schule und bieten Ihnen an, sich stattdessen persönlich telefonisch beraten zu lassen. Bitte schicken Sie uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!an oder melden Sie sich telefonisch im Sekretariat unter der Nummer 05404-963720 (ggf. auf den AB sprechen), wenn Sie eine telefonische Beratung wünschen. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen. +++
Herzlich willkommen!
Ihr Kind wird bald den großen Schritt von der Grundschule zur weiterführenden Schule wagen?
Schön, dass Sie sich gerade für unsere Schule interessieren! Wir laden Sie herzlich ein, sich über unsere Schule mit ihren besonderen Konzepten und vielfältigen Angeboten näher zu informieren.
Alle wichtigen Informationen können Sie den Links rechts (bzw. auf dem Tablet / Handy weiter unten) im Infokasten entnehmen. Schauen Sie sich auch gerne auf unsere Homepage um. Insbesondere unter dem Punkt "Orientierung" können Sie viel von uns erfahren.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.
Aktuelle Regelungen ab dem 11.01.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie den Medien sicher bereits entnommen haben, hat die Landesregierung beschlossen, dass bis zum 31.01. kein Präsenzunterricht mehr stattfindet, sondern nur noch das Distanzlernen.
Die folgenden Detailregelungen haben wir allen Eltern ausührlich per Email zukommen lassen. Sollten Sie die Email nicht erhalten haben, malien Sie uns bitte Ihre aktuelle Emailadresse an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Aufgabenversorgung:
Die Schülerinnen und Schüler erhalten ihre Aufgaben über das Aufgabenmodul bei IServ. Die Aufgaben sind verpflichtend zu erledigen. Die für diese Situation vereinbarten Mindeststandards zum Distanzlernen finden Sie noch einmal im Anhang. Bei technischen Fragen und Problemen unterstützen wir Ihre Kinder gerne.
- Sie finden Anleitungen, Links und Hilfestellungen auf unserem GeLoWe-IServ-Tutorial unter: https://de.padlet.com/gelowe/iservsus
- Wenn das IServ-Passwort vergessen wurde oder nicht mehr funktioniert: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Wenn keine Aufgaben vorliegen oder bei fachlichen Fragen bitte direkt an die/den Fachlehrer wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Bei technischen Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Notbetreuung:
- Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 bieten wir ab Montag, den 11. Januar 2021 ein Betreuungsangebot an, die nach Erklärung ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können. Die Betreuung findet täglich im Zeitraum von 07:55 Uhr bis 13:00 Uhr statt.
- Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Vielmehr dienen die Betreuungsangebote dazu, jenen Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzunterricht im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen. Diese Schülerinnen und Schüler nehmen – auch wenn sie sich in der Schule befinden – am Distanzunterricht ihrer jeweiligen Lerngruppe teil.
- Wenn Sie diese Notbetreuung in Anspruch nehmen möchten, teilen Sie uns dies bitte so zeitnah wie möglich unter Angabe von Name, Klasse und der benötigten Termine zwischen dem 11.01. und 29.01. mit. Sie können dies per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Nummer 05404-963720 (ggf. Anrufbeantworter) tun.
- Wir weisen darauf hin, dass Sie den Transfer zur und von der Schule sowie die Verpflegung selber sicherstellen müssen.
Leihgeräte:
- Wenn Sie zuhause einen Internetanschluss haben, aber kein geeignetes digitales Endgerät (Tablet, Notebook, PC), dann können Sie für den Zeitraum des Distanzlernens ein iPad aus dem Bestand der Schule ausleihen (solange der Vorrat reicht). Wichtig: Für das vollwertige Arbeiten mit dem iPad ist ein WLAN-Anschluss Voraussetzung.
- In jedem Fall muss ein Elternteil das Gerät persönlich in der Schule am Standort Westerkappeln abholen und dabei einen Ausleihvertrag ausfüllen und unterschreiben. Wichtig: Um die Ausleihe vorzubereiten und eine koordinierte Abholung zu ermöglichen, möchten wir Sie darum bitten, ggf. zeitnah eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu schreiben. Die Email muss den Namen des Kindes, die Klasse und Ihre Telefonnummer enthalten. Sie bekommen dann von uns einen Termin für die Abholung in Westerkappeln mitgeteilt, so dass keine Wartezeiten entstehen.
Wir wissen, dass die aktuellen Maßnahmen für Sie als Eltern eine enorme Belastung darstellen und wünschen Ihnen und uns, dass nach dem 31.01. möglichst bald wieder ein Übergang zu „normalem“ Unterricht möglich sein wird.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Stalz und Stefan Verlemann
Die SV im Schuljahr 2020/21
Nachdem alle Klassen ihre Klassensprecher gewählt hatten, traf sich die neu gewählte SV zum Kennenlerntag in Westerkappeln. Schülersprecher sind Celine Albanoudis (EF), die dieses Amt seit Jahren toll ausfüllt, sowie Shake Dinaj (Jg. 9), die vor allem Ansprechpartnerin der Schüler in Wersen ist. Gewählt wurden ferner alle Jahrgangssprecher.
Beim SV-Tag konnten sich die Klassensprecher bei einigen Warm-Up-Spielen zunächst besser kennenlernen. Nachmittags haben die einzelnen Jahrgangsgruppen Aktionen wie die Nikolaus- oder Valentinstagsaktion geplant, während der 10. Jahrgang schon viele Ideen für den Abschluss (Mottowoche, Tag X, Entlassfeier) konkretisieren konnte.
Hier die Übersicht der Jahrgangssprecher:
Jahrgang 5: 1. Argnesa Dinaj (5a) 2. Jasper Freese (5d)
Jahrgang 6: 1. Mika Schmidt (6c) 2. Leon Rabe (6d)
Jahrgang 7: 1. Paulina Hackmann (7a) 2. Lasse Stiegemeyer (7d)
Jahrgang 8: 1. David Kessler (8a) 2. Amelia Schütte (8e)
Jahrgang 9: Eleni Albanoudis (9c) 2. Shake Dinaj (9e)
Jahrgang 10: Leon Hackmann (10b) 2. Marieke Schöne (10c)
EF: Celine Albanoudis
Beisitzer bei den Teilkonferenzen sind:
Standort Westerkappeln: Argnesa Dinaj (5a)
Standort Wersen: Eleni Albanoudis (9c)
VertreterInnen für die Schulkonferenz sind:
Celine Albanoudis (EF), Shake Dinaj (Jg. 9), Paulina Hackmann (7a), David Kessler (8a), Eleni Albanoudis (9c), Leon Hackmann (10b)