Mit insgesamt 7 Schülerinnen und Schülern fuhren Carina Hohnhorst und Dominik Witthake mit dem Zug zum Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ zum Albert Schweitzer/Geschwister Scholl Gymnasium nach Marl.

In der Altersgruppe I traten Lina Avermann (8D) und Medina Lytka (8C) an. Leila Imeri (8C) unterstützte  die beiden. Lina und Medina mussten folgende Fragen diskutieren:

1. Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?

2. Soll eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder eingeführt werden?

In der Altersgruppe II traten Chelsey Thompson und Hannah Fischer (Q1) an. Sie diskutierten folgende Fragen:

1. Soll Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden?

2. Sollen extreme Parteien aus Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?

Hier konnte sich Hannah gegen circa 35 Konkurrenten  – meist GymnasialschülerInnen – als Drittplatzierte durchsetzen.

Zuletzt engagierten sich die Schülerinnen Mira Czogalla und Ronja Kamperbeck als Zeitwächterinnen.

Der Tag war ein voller Erfolg und stärkt das Selbstbewusstsein aller Teilnehmerinnen. Gerade in der heutigen Zeit, in der  die Demokratie in Frage gestellt wird, ist es wichtig, kontrovers zu diskutieren.