Die Gesamtschule Lotte-Westerkappeln hat den ersten Platz beim „Schulpreis Digitaler Unterricht 2024“ der Firma PHYWE in der Kategorie „Newcomer Digital“ gewonnen. Diese Auszeichnung würdigt die bemerkenswerten Fortschritte der Schule bei der Integration digitaler Medien in den Unterricht und die Etablierung innovativer Lernmethoden.
Die Firma PHYWE, die Lehrmittel für den naturwissenschaftlichen Unterricht herstellt, hatte alle Schulen zur Teilnahme aufgerufen und zeichnet mit diesem Preis Schulen aus, die ein besonderes Digitalkonzept entwickelt und umgesetzt haben, sich besonders engagieren, sehr kreativ im Umgang mit digitalem Unterricht sind oder eine innovative digitale Schullösung entwickelt haben.
Der didaktische Leiter Stefan Verlemann freute sich neben der Anerkennung für die Schule, an der alle Kolleginnen und Kollegen der Gesamtschule mit beigetragen haben, über einen 1000€ Einkaufgutschein und eine teure Schullizenz von der Firma Phywe für den naturwissenschaftlichen Bereich der Schule.
„Mit Blick nach vorne dürfen wir uns nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen, es ist noch viel Arbeit vor uns, um die Digitalisierung voranzutreiben.“
Stefan Verlemann, Didaktischer Leiter
„Mit Blick nach vorne dürfen wir uns nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen, es ist noch viel Arbeit vor uns, um die Digitalisierung der Schule voranzutreiben“, so Verlemann. Erst vor wenigen Wochen gab es wieder eine schulinterne Fortbildung aller Kolleginnen und Kollegen geben, bei der es unter anderem um den Einsatz von KI in den Unterricht geht.
Zum Erlangen des Preises musste ein mehrstufiger Auswahlprozess durchlaufen werden. Nach der erfolgreichen Nominierung für die Endrunde schrieb Dr. Christian Saul, Jurymitglied und Leiter Produktmanagement und Software-Entwicklung bei PHYWE: „Die Vielfalt und Kreativität, die Kompetenz und das Herzblut, welches in die eingereichten Projekte gesteckt wurden, waren einfach außergewöhnlich. Die Entscheidung, welche Schulen nominiert werden, fiel uns unglaublich schwer. Die nominierten Schulen haben uns mit ihren durchdachten, innovativen Lösungen begeistert. Sie haben gezeigt, wie digitale Lösungen nicht nur den Unterricht bereichern, sondern zu einem unverzichtbaren Teil des Lernens und Lehrens geworden sind. Jede einzelne nominierte Schule hat es mehr als verdient, in den Fokus gerückt zu werden“.
In der Begründung zum ersten Platz schrieb die Firma Phywe auf ihrer Homepage: „Die Gesamtschule Lotte-Westerkappeln beeindruckte die Jury besonders durch ihre umfassende digitale Infrastruktur. Besonders hervorzuheben ist der innovative Einsatz von iPads im Unterricht. Ein weiterer Schwerpunkt der Schule liegt auf der Förderung selbstständigen und selbstbestimmten Lernens durch Unterricht in Projekten. Durch diese und weitere Maßnahmen hat die Gesamtschule Lotte-Westerkappeln eine Lernumgebung geschaffen, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre Potenziale auszuschöpfen und sich auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten. Der Erfolg zeigt sich in digital kompetenten Schülerinnen und Schülern, die nicht nur ihre Schulprojekte mit Spaß und Freude meistern, sondern auch fit für die digitale Arbeitswelt gemacht werden.“
Text: Dr. Jörg Nordmann
Foto: Katharina Schinkel