Auch nach den Wahlen zum europäischen Parlament blieb es an der GeLoWe vom 6. bis 13. Juni weiterhin europäisch.
Im Rahmen der Erasmus-Initiative nahmen einige Familien des 8. Jahrgangs sieben französische Schüler des Collège Youri Gagarine aus dem nordfranzösischen Montigny-en-Gohelle auf und erlebten eine „sehr interessante Woche“ (einige Schüler des Französischkurses).
Auch wenn die Begegnung unter der Frage „Was habe ich eigentlich mit Europa zu tun?“ stand, genoss auch das Austesten der sprachlichen und interkulturellen Fähigkeiten höchste Priorität. Dies war insbesondere dadurch möglich, dass die Gäste das Wochenende komplett in ihren Gastfamilien verbringen konnten. So erlebten sie Familienfeiern, Ausflüge in die Region und Verabredungen zum gemeinsamen Fußballspielen.
Von Montag bis Mittwoch wurde dann hart gearbeitet, um einen Einblick in Europa zu erhalten und zumindest eine knappe Antwort auf die Ausgangsfrage zu erhalten. Dafür besuchten die französische Schülergruppe und der Französisch-Kurs gemeinsam Osnabrück und Münster. In beiden Städten wurde jeweils der Friedenssaal besichtigt, um der Idee eines gemeinsamen und friedlichen Europas auf den Grund zu gehen. Darüber hinaus machten sich die Schüler im Rahmen einer Foto-Rallye auf die Suche nach den europäischen Plätzen in der Stadt Osnabrück sowie genossen eine professionelle Stadtführung in Münster zu diesem Thema.
Das organisierte Programm kommentierte Noemi aus der 8D so: „Zwei aufregende Tage in Osnabrück und Münster, an denen sich das Wetter nicht immer von der besten Seite zeigte.“
Zuletzt tauschten sich die Schüler spielerisch zu den gemeinsamen Werten Europas aus und stellten ihre Ergebnisse künstlerisch auf einer Leinwand dar. Diese Leinwand wird zwei weitere Leinwände, die bei Erasmus-Besuchen aus Italien und Finnland entstanden sind, ergänzen.
Der Gegenbesuch in Frankreich ist für Ende März / Anfang 2025 geplant – die Vorfreude ist jetzt bereits schon riesig!