Zusammen mit Björg Dewert vom Haseauen-Verein arbeiteten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln an zwei Tagen an einem Renaturierungsprojekt namens „Hase verbindet“. Dabei ging es um die Wiederherstellung eines natürlichen Bachverlaufs des ehemalig begradigten Hischebaches in Westerkappeln-Velpe. Mit der Renaturierung soll der Lebensraum der am und im Wasser lebenden Tiere verbessert werden, um so die Artenvielfalt zu fördern.

Am ersten Tag wurden die im Bach lebenden Tiere gefangen, fotografiert und der Bachverlauf sowie seine Qualität als Lebensraum analysiert. Parallel dazu legten die Schülerinnen und Schüler Baumstämme in den neuen mäandrierenden Bachverlauf, damit Tiere dort ein neues Zuhause finden.

Am zweiten Tag wurden die im Hischebach lebenden Tierarten bestimmt. Dazu fingen die Schülerinnen und Schüler im Wasser lebende Tiere ein und untersuchten sie mit Becherlupen und Binokularen.

Die Teilnehmer fanden heraus, wo im Wasser die einzelnen Tierarten leben und dokumentierten dieses. Bei dieser spannenden Arbeit entdeckten sie neben den häufigen Köcherfliegenlarven auch Arten wie den Wasserskorpion und die Feldlibellenlarve.

Zum Schluss befreiten sie die im Übergang vom alten zum neuen Bachverlauf an Steinen sitzenden Wassertiere und setzten diese in Behältnisse mit Wasser. Später werden die so geretteten Tiere wieder in dem renaturierten Bereich des Hischebaches ausgesetzt.

Auch der Haseauen-Verein berichtete über die Zusammenarbeit, zu finden ist der Text auf der Homepage des Vereins.