Eine bunte Mischung aus Musikdarbietungen, Theater, Tanz, Unterrichtspräsentationen und Musical führte den Gästen die große Vielfalt und zahlreiche Talente der Schule vor Augen und Ohren. An dem Bunten Abend, der jährlich ein Höhepunkt des Kulturschaffens der Gesamtschule ist, beteiligten sich Schüler*innen und Lehrer*innen aus allen Jahrgangsstufen der Schule.
Zwei der Beiträge gaben einen Vorgeschmack auf mehr: Ausschnitte aus der „Ein Sommernachtstraum“ (Aufführung am 8.5.2025 um 18.30 Uhr) und aus dem Musical der AG (Aufführung am 27.5.2025 um 18.30 Uhr) waren Höhepunkte im Programm des Bunten Abends. Ein weiterer emotionaler Höhepunkt waren die traditionellen Ehrungen zum „Helden des Alltags“ sowie die Verleihung des „Preises für Zivilcourage“.
Die Auszeichnung „Held des Alltags“ wurde zweimal vergeben. Zum einen an Malea Schön aus der Klasse 7D, die durch ihren entschlossenen Einsatz eine Mitschülerin vor großem Schaden bewahrt hat und zum anderen an die Lehrerin Petra Borgelt, die sich seit vielen Jahren für die Belange besonders der benachteiligten Schülerinnen und Schüler engagiert.
Der „Preis für Zivilcourage“ wurde ebenfalls in diesem Jahr doppelt verliehen und ging zum einen an den Schüler Issa Danila aus der 7A, der in einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Schülern beherzt dazwischen ging und größeren Schaden verhindert hat. Der zweite „Preis für Zivilcourage“ ging an eine Gruppe von diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten (Emil Meer, Jana Sünker, Madita Görtemöller, Hannah Vens, Paula Hischemöller, Tom Süß, Felix Trienen, Katja Orlovsky), die nach einem Besuch im Konzentrationslager Auschwitz eine Ausstellung konzipiert und zahlreiche Führungen für Schülergruppen und die interessierte Öffentlichkeit in der Gesamtschule durchgeführt haben.
In einer größeren Pause zwischen den Darbietungen sorgen die Hauswirtschaftslehrerinnen Sonja Kellner und Mareike Steinweh zusammen mit vielen Helferinnen und Helfern für ein großartiges Buffet und die Getränke. Am Ende eines rundum gelungenen Abends waren alle Akteure und Zuschauer glücklich und sich darin einig, dass es im nächsten Schuljahr eine weitere Ausgabe dieses Formates an der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln geben wird.