Bereits zum 3. Mal bestanden die Schülerinnen und Schüler aus dem Projektkurs Sport-Übungsleiterschein der Jahrgangsstufe 12 die Prüfung zur Fitnesstrainer C–Lizenz und können jetzt sowohl im Sportverein, im Fitnessstudio als auch in der Schule Arbeitsgemeinschaften und Sportgruppen leiten.

Groß war die Freude im Viva Fitnessstudio in Westerkappeln, wo die Teilnehmenden ihre Urkunden bzw. Zertifikate überreicht bekamen. Sportlehrer Axel Kreutzer lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die über 3 Monate sehr engagiert und ehrgeizig für die Lizenz geübt und trainiert hatten.  Besonderen Dank richtete er an den Sportkoordinator der Gymnasialen Oberstufe, Jürgen Övermöhle, dem es gelungen ist, eine Kooperation mit der Akademie für Sport und Gesundheit/ASG in Radolfzell am Bodensee herzustellen, die auch die kompletten Kosten für die Ausbildung der Schüler übernahm. Jürgen Övermöhle, der auch die Sport Leistungskurse an der Gesamtschule leitet, übernahm die theoretische Ausbildung der Schülerinnen und Schüler, wobei die Ausbildung sich an den Vorgaben der deutschlandweit renommierten Bildungseinrichtung orientiert, nämlich mit der Förderung einer gesunden und aktiven Lebensweise.

Die Praxisausbildung übernahm Axel Kreutzer, der auch im Besitz der Fitnesstrainer A – Lizenz ist, in Zusammenarbeit mit den Trainerinnen und Trainern aus dem Viva Fitnessstudio. Er bedankte sich ausdrücklich bei Studioleiter Jannik Schmidt, bei Trainerin Veronika Kaliekina, bei Trainer Sebastian Schuldt und dem Auszubildenden Tom Jacob.

„Die Trainerin und die Trainer sind nicht nur absolute Fitnessexperten, sondern auch gute Pädagogen.“

(Axel Kreutzer)

Das Viva Fitnessstudio in Westerkappeln stellte ebenfalls die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung, sodass die Teilnehmenden der Gesamtschule dort kostenlos trainieren und ihre Lehrproben vorbereiten und vorführen konnten. Kreutzer lobte das Know How der Trainerin sowie der Trainer im Viva, die nicht nur absolute Fitnessexperten seien, sondern auch Gesundheitsexperten, die zusätzlich auch noch gute Pädagogen sind und mit unterschiedlich leistungsstarken Schülerinnen und Schüler gut arbeiten können.

„Das Zertifikat steigert die Chancen im Bewerbungsverfahren. Viele Firmen legen sehr viel Wert auf diese Zusatzqualifikation.“

(Jens Schütte)

Oberstufenkoordinator Jens Schütte bedankte sich bei allen Beteiligten für das tolle Engagement und die super Kooperation und gratulierte den neuen Fitnesstrainerinnen und Fitnesstrainern der Gesamtschule. Er wünschte sich, dass möglichst viele jetzt in der Schule oder im Verein AGs übernehmen, damit die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen jetzt an Jüngere weitergeben. Er betonte nochmal, dass die Schülerinnen und Schüler jetzt mit dem erworbenen Zertifikat auch gute Chancen bei den bevorstehenden Bewerbungsverfahren haben, da viele Firmen sehr viel Wert auf diese Zusatzqualifikation legen.