Mitbestimmung in der Gemeinde
Zum Einstieg in das Thema „Mitbestimmung in der Gemeinde“ hatte die Klasse 5d Besuch von Jessica Lübke, Pumptrackbeauftragte und Ratsmitglied aus Mettingen. Die Klasse hatte im Vorfeld Fragen erarbeitet, die alle wissenswerten Bereiche dieses Themas abdecken sollten.
Bio-LK besucht das Schülerlabor der Universität Osnabrück
Ein Bericht unserer Schüler!
Nach einer kurzen Vorbereitung innerhalb des Unterrichts über Methoden der Gentechnik und der Gelelektrophorese unternahm der Bio LK der Q1 am Donnerstag, den 10.02.2022 eine Exkursion zum Biolabor der Uni Osnabrück. Der Leistungskurs wurde von Herrn PD Dr. Knut Jahreis betreut und geleitet. Die SchülerInnen staunten bereits beim Ankommen über das große Campusgelände am Westerberg. Dieser Eindruck wurde von Herrn PD Dr. K. Jahreis bestätigt, der zunächst über den Campus und die verschiedenenen Fachbereiche und Möglichkeiten eines Biologiestudiums an der Uni Osnabrück sprach.
Informationen zu den Wahlpflicht-Fächern
Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern, hier findest du/finden Sie aktuelle Informationen zu den Wahlpflichtfächern...
Auf "Weiterlesen" klicken,um zu den Vorstellungen der einzelnen Fächer zu gelangen...
Dabeisein ist alles! - Rätselspaß rund um Frankreich
Der Tag der deutsch-französischen Freundschaft markiert ein wichtiges Ereignis im Jahr von Französischlernern und -lehrenden. Mit besonderer Spannung wird stets der Internet-Teamwettbewerb erwartet, der u. a. aus diesem Anlass ausgetragen wird.
Dieses Jahr hat seit langer Zeit wieder ein Französisch-Kurs unserer Schule teilgenommen. Der Wahlpflicht-Kurs des neunten Jahrgangs stellte sich Ende Januar mit Spaß und Bravur dieser Herausforderung. Dabei arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen zusammen und beantworteten Fragen rund um die französische Kultur, Landeskunde und Gesellschaft, die von hoher Aktualität und Authentizität waren.
Die Recherche zu den Fragen übernahmen die Schüler und Schülerinnen mit hoher Selbstverständlichkeit und Hartnäckigkeit – bei den wenigen sprachlichen Hürden konnten sie auf die Kursleitung Frau Baer zählen.
Auch wenn es nicht für einen Platz auf dem Treppchen gereicht hat, ist der Kurs sich einig: Das hat Spaß gemacht! Denn Französisch-Unterricht kann also doch mehr als Vokabeln und Grammatik sein!
(von Inga Baer)
Mayra Schulz gewinnt den Lesewettbewerb
Im November arbeiteten alle Schüler des 6. Jahrgangs fleißig mit ihren selbstständig gewählten Büchern, gestalteten ein Plakat für die Mitschüler und stellten eine ausgewählte Textstelle vor. Dabei wählten sie den besten Leser der Klasse, der beim Schulwettbewerb antreten sollte.