Elternmitwirkung
Leitfaden zur Elternmitarbeit an der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln
Eine der wichtigsten Säulen für eine gute, offene und lebendige Schule ist die Mitarbeit und das Engagement der Eltern. Wie in der Schülerschaft, so spiegelt sich auch in der Elternschaft die wichtige Grundidee: Vielfalt als Bereicherung und Chance begreifen – unabhängig von der Herkunft und dem gesellschaftlichen Stand.
Alle Eltern der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln sind daher eingeladen, sich nach ihren Möglichkeiten und Interessen am Schulleben zu beteiligen. Im Folgenden sind beispielhaft einige Bereiche aufgelistet, in denen Elternmitarbeit sinnvoll und wünschenswert ist:
- Mitarbeit bei der alltäglichen pädagogischen Arbeit:
Kinder ermutigen und unterstützen, sie auch hin und wieder an die schulischen Pflichten erinnern - Mitarbeit in den schulischen Gremien:
Klassenpflegschaft / Schulpflegschaft / Fachkonferenz - Mitgliedschaft im Förderverein:
als passives Mitglied oder im Vorstand - Mitarbeit bei zeitlich begrenzten Projekten an der Schule:
bei Veranstaltungen und Festen
bei Bau- und Verschönerungsmaßnahmen
bei der Begleitung an Wandertagen oder Ausflügen
|
Wir suchen immer Eltern, die uns bei der Gestaltung und Durchführung von Angeboten in der Mittagspause unterstützen (hier die Spieleausleihe)!
|
Wir wünschen uns anspruchsvolle und engagierte Eltern.
Was immer Sie interessiert, bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir gemeinsam eine gute Schule für unsere Kinder anbieten können.
Elternmitarbeit an der Gesamtschule
Auch so kann Elternarbeit aussehen: Seit ein paar Wochen unterstützt uns Kerstin Hofer in der Mittagszeit.
Immer mittwochs bietet sie für die Schülerinnen und Schüler einen Spieletreff im Schülerarbeitsraum an. Hier können die Kinder zwischen 13 und 14 Uhr verschiedene Gesellschaftsspiele spielen. Vielen Dank dafür!
Wenn auch Sie eine Idee für ein Mittagsangebot haben, melden Sie sich gerne!