Berufsberatung
Wege in das Berufsleben
Die Gesamtschule Lotte-Westerkappeln legt einen großen Schwerpunkt auf der Berufsberatung der Schülerinnen und Schüler. Einblicke in das Berufsleben erhalten sie dabei schon recht früh.
Ab dem 7. Schuljahr nehmen wir am Girls- bzw. Boys-Day teil, welcher immer im Frühling stattfindet. An diesem Tag haben die Kinder die Möglichkeit, in einen Beruf zu schnuppern, der vielleicht nicht dem klassischen Rollenbild entspricht.
Im achten Schuljahr folgen dann verschiedene Aktionen und Hospitationen:
Die Potenzialanalyse
Die Potenzialanalyse ist ein Instrument des Landes NRW, in dem die Schülerinnen und Schüler in ihrer beruflichen Orientierung unterstützt werden. In Selbst- und Fremdeinschätzungen entdecken sie ihre Potenziale und können praktische Erfahrungen in Arbeitsabläufen sammeln.
Ganz konkret: Jede achte Klasse fährt für einen Tag zur Potenzialanalyse bei einem externen Partner und nimmt dort an verschiedenen Aufgaben teil. In Werkstätten wird das handwerkliche Arbeiten trainiert, es gibt Aufgaben und Fragebögen am PC, sowie Rollenspiele zur Sozialen Interaktion. Begleitet werden die Kinder hier von einem Klassenlehrer. Geschultes Personal führt durch den Tag und dokumentiert die Prozesse und Ergebnisse der Kinder.
Etwa eine Woche nach diesem Tag erhalten die Kinder und deren Eltern in einem Auswertungsgespräch mit einem Mitarbeiter der Potenzialanalyse die Ergebnisse mitgeteilt. In welchen Bereichen hat der Schüler / die Schülerin viel Potenzial und in welchen Berufen werden genau diese Eigenschaften gebraucht.
Berufsfelderkundungen
Im achten Schuljahr nehmen wir an Berufsfelderkundungen teil. An drei aufeinanderfolgenden Tagen machen die Schülerinnen und Schüler Tagespraktika in verschiedenen Berufsfeldern. Auch diese sind ein Element der Beruflichen Orientierung des Landes NRW.
Betriebserkundungen
Hierbei entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs für einen von ca. 7-8 Betrieben und besuchen diesen. Sie erhalten Einblicke in die verschiedenen Betriebsabläufe und Arbeitsfelder der Firmen. Die Firmen informieren außerdem über die entsprechenden Berufs- und Studienmöglichkeiten.
Berufsberatung
Ab dem neunten Schuljahr bekommen die Klassen regelmäßig Besuch von einer Berufsberaterin der Agentur für Arbeit. In ihren monatlichen Sprechstunden bietet sie außerdem individuelle Beratungen an. Auch unser Berufsorientierungsbüro bietet wöchentliche Sprechstunden.
Zweiwöchiges Betriebspraktikum
Anfang des neunten Schuljahres absolvieren die Schülerinnen und Schüler ihr Betriebspraktikum. Begleitend dokumentieren sie ihre Erfahrungen in einem Praktikumsbericht.
Career-Day
Der Career-Day ist eine Ausbildungsmesse der Gemeinden Lotte und Westerkappeln. Ab dem achten Schuljahr besuchen die Klassen in jedem Schuljahr diese Messe, auf der sich zahlreiche Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen aus der Umgebung vorstellen.
Tagespraktikum im 10. Schuljahr
Ab dem Schuljahr 2019/20 bietet die Gesamtschule allen Zehntklässlern eine weitere Möglichkeit praktische berufliche Erfahrungen zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs haben das ganze Schuljahr (oder ein halbes Schuljahr) die Möglichkeit, immer dienstags ein Langzeitpraktikum zu absolvieren.
Große Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl erhalten wir durch unsere Kooperationspartner:
- Amazone
- Echterhoff
- Frimo
- Hagebau Logistik
- Honeywell Kromschröder
- Lidl Logistik
- Sportfreunde Lotte
Die Schule nicht vermisst
Westfälische Nachrichten, 27.09.2018 (von Sascha Brink)
Rund 150 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln testen derzeit das Arbeitsleben. Der neunte Jahrgang ist im Schülerbetriebspraktikum – das erste in der noch jungen Geschichte der Gesamtschule. Und die wenigsten Jugendlichen haben die Schule vermisst.
Emily-Leah Parry (14) macht ein Praktikum bei Beschriftungen „Claso“. Hier zieht sie die Übertragungsfolie einer beklebten Plane ab.Marie-Louise Reichelt (14) scannt und sortiert die Medikamente in der Hirsch-Apotheke ein. Foto: Sascha Brinkmann
Viel mehr als ein Praktikum
Westfälische Nachrichten, 05.09.2018 (von Frank Klausmeyer)
Bei Derix in Velpe wird ab heute ein Sitzfass gebaut. Das ist kein neues Produkt, dass das auf den konstruktiven Holzleimbau spezialisierte Familienunternehmen an den Markt bringen will, sondern Arbeitsauftrag für sechs junge Leute von der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln. Sie haben sich für die „Generationen-Werkstatt“ gemeldet, ein Projekt der Ursachenstiftung Osnabrück.
Betriebe müssen heute offensiv auf junge Leute zugehen
Westfälische Nachrichten, 12.07.2018
Freuen sich auf die Zusammenarbeit bei der Berufsorientierung von Schülern (von links): IHK-Projektmitarbeiterin Inna Gabler, Studien- und Berufswahlkoordinator Thorsten Freese, Personalleiter Holger Hinz und Personalreferentin Julia Eilers. Foto:IHK